Pflegende Angehörige

Betreuen Sie ein krankes Kind oder ein älteres krankes Familienmitglied?
Dann sind Sie vermutlich öfters extremen Belastungen ausgesetzt. Auf der einen Seite müssen sie rund um die Uhr für den Angehörigen da sein und auf der anderen Seite kommt das eigene Leben zu kurz und beim Pflegen kommen sie oft an ihre Grenzen.

Alte Familienmuster können auftreten, Konflikte sind vorprogrammiert. Körperliche Erschöpfung, Gefühle von Schuld, Angst und depressive Verstimmungen können die Folge sein. Gemeinsam können wir nach Strategien, Lösungen und Ressourcen für Sie suchen.

FAQ Pflegende Angehörige

Wie kommuniziert man mit dementen Angehörigen?

Eine Herausforderung stellt die Pflege von dementen Patienten dar. Neben den oben genannten psychischen Belastungen kommt noch erschwerend die Wesensveränderung des Erkrankten und die, sich verändernde Kommunikation hinzu. Gerne gebe ich Ihnen dazu Hilfestellungen.

Pflegende Angehörige von Wach-Komapatienten

Wie verhält man sich gegenüber Angehörigen die nicht mehr verbal kommunizieren können?
Das Problem das sich Angehörigen bei der Pflege von Komapatienten stellt ist neben der aufwändigen Körperpflege auch die Frage und Sehnsucht nach einer möglichen Kommunikation. Scheinbar bekommt der komatöse Patient ja nichts mehr mit.

Aus der Fachliteratur und von aus dem Koma erwachten Menschen weiß man, dass dem nicht so ist. Gerne können Sie mir von Ihren eigenen Wahrnehmungen berichten und wir erarbeiten gemeinsam, für sie zugeschnittene Möglichkeiten.

Angebot anfragen

* Datenschutzhinweis

11 + 5 =

Website Logo Andrea Bereth - Praxis für Psychotherapie und Psychoonkologie in Bietigheim-Bissingen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten können. Diese werden nach Bedarf kategorisiert und in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Zudem verwendet diese Webseite auch Cookies von Drittanbietern, mit denen Analysen durchgeführt werden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.